Gesundheitsförderung und Prävention
Neugeborenen-Screening
Allgemeine Gesundheitsprävention
Suchtprävention
Aufklärung zu sexuell übertragbaren Krankheiten
Sexualpädagogik
Organspende
Neugeborenen-Screening
Das Neugeborenen-Screening ist eine Vorsorgeuntersuchung auf angeborene Stoffwechselerkrankungen und seit 01.01.2009 auch auf Hörstörungen aller Neugeborener in Bayern.
Was ist die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes beim Neugeborenen-Screening? Jede Woche erhalten wir von den Einwohnermeldeämtern eine Namensliste mit allen Geburten und vom Labor ebenso eine Liste mit allen untersuchten Neugeborenen, deren Eltern der Übermittlung zugestimmt haben. Wir erhalten nur die Namen, nicht aber die Untersuchungsergebnisse. Anschließend vergleichen wird diese beiden Listen und suchen nach Neugeborenen, die nicht auf der Laborliste stehen. Mit den Eltern dieser Kinder nehmen wir schriftlich Kontakt auf. Damit stellen wir zum gesundheitlichen Wohl des Neugeborenen sicher, dass jedes Neugeborene eine Untersuchung erhalten kann, bei dem Eltern dies auch wünschen
Sie als Eltern helfen, indem Sie der Durchführung der Vorsorgeuntersuchung und der Personendatenübermittlung an das Screeningzentrum und an Ihr Gesundheitsamt zustimmen.
Stoffwechselscreening/Hörscreening:
Screening-Zentrum am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Allgemeine Gesundheitsprävention
Der Öffentliche Gesundheitsdienst organisiert Ausstellungen zu gesundheitsrelevanten Themen, beteiligt sich bei anderen Organisationen an Informationsveranstaltungen und bietet Schulen präventive Vorträge und Veranstaltungen an.
Links zum Thema finden Sie im Internet unter
- www.rauchfrei-info.de
- www.drugcom.de
- www.bist-du-staerker-als-alkohol.de
- www.mindzone.info
- www.diakonie-neu-ulm.de
Aufklärung zu sexuell übertragbarer Krankheiten
Wir führen Präventionsveranstaltungen zum Thema HIV/Aids sowie anderen sexuell übertragbaren Krankheiten durch.
Bei größeren Veranstaltungen arbeiten wir u. a. mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln (BZgA) zusammen, die z. B. entsprechende Medien anbietet.
Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG).
Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen unter Tel.-Nr. 0731/7040-5205.
Links im Internet
- www.bzga.de
- www.gib-aids-keine-chance.de
- www.machsmit.de
- www.testjetzt.de
- www.mitsicherheitbesser.de
Sexualpädagogik
Wir führen sexualpädagogische Veranstaltungen an Schulen, in Jugendhäusern und bei allen interessierten Gruppen durch. Unsere Themen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppe (z. B. in Schulen: Themen wie Entwicklung in der Pubertät, Liebe/Freundschaft/Beziehungen/Verhütung).
Weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen unter Tel.-Nr. 0731/7040-5211.
Links im Internet
Organspende
Informationen und Organspendeausweise erhalten Sie kostenlos bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA, 51101 Köln (www.bzga.de) - sowie unter der Telefonnummer 0800/90 40 400, dem gebührenfreien Infotelefon.
Organspendeausweise sowie Informationsmaterial erhalten Sie auch beim Öffentlichen Gesundheitsdienst im Landratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, Tel.-Nr. 0731/7040-1282.